Ueli & Jürg Liesch
Ueli und Jürg Liesch führen das Weingut seit 30 Jahren gemeinsam. Dabei gibt es keine klassische Arbeitsaufteilung, sondern gemeinsam getroffene Entscheide und gemeinsam getragene Verantwortung. Kornelia Liesch ist für das Administrative und Kommunikative zuständig.
„Wer uns trifft oder unser Produkt in den Händen hält, fühlt den Puls unseres Familienunternehmens.“
Kornelia, Jürg und Ueli Liesch
Seit 2005 bilden wir Winzer aus. Von August 2022 bis Juli 2023 absolviert Jodok Zweifel bei uns sein drittes Lehrjahr. Von August 2023 bis Juli 2024 absolviert Melanie Karner bei uns ihr erstes Lehrjahr. Bei den Handarbeiten im Rebberg von März bis September sorgen Bettina, Claudia, Désirée, Jeanine, Manuela, Regula und Roland für tadellose Reben. Im Herbst unterstützt uns unsere grosse Wimmlerfamilie bei der Lese. Und bei grossen Anlässen wie dem Weinfest dürfen wir stets auf Familie, Freunde und sogar ehemalige Lehrlinge zählen.
Pinot Noir Tradiziun, Malans, AOC Graubünden
Der traditionelle, pure, ursprüngliche Pinot Noir (aus dem Stahltank). Die Pinot-Traube wurde im 17. Jahrhundert vom Burgund in die Bündner Herrschaft gebracht und ist hier heimisch geworden. Unsere Gegend behagt dieser anspruchsvollen Traubensorte so sehr, dass sie heute die wichtigste Rebsorte der Bündner Herrschaft ist. In Erinnerung an die Heimat der Traube verwenden wir beim Blauburgunder durchgängig die französische Bezeichnung Pinot Noir.
Die Römer brachten bei ihrer Eroberung einst die lateinische Sprache in unser Gebiet. Daraus entwickelte sich später das Romanische. Auch wenn sich schliesslich Deutsch als Umgangssprache durchgesetzt hat, ist die lateinische oder romanische Vergangenheit noch in vielen Orts- und Flurnamen erhalten geblieben. Als Hommage an die rätolateinische Vergangenheit des Bodens tragen die Pinot-Noir-Weine neu ein ergänzendes romanisches Attribut, welches den Charakter des Weins umschreibt.