Familie Diego Mathier Salgesch – Erfolgsgeschichte im Weinbau seit Generationen

 

Es ist anzunehmen, dass die Familie Mathier ihre Wurzeln ursprünglich in Frankreich hatte. Den beiden Lilien im Wappen der Familie nach zu urteilen, muss sie einst sogar dem französischen König nahe gestanden oder sich zumindest in besonderer Weise dem französischen Herrscher verdient gemacht haben. Denn diese Form der Auszeichnung und Ehre wurde nur Menschen oder Gemeinden zuteil, welche dem König oder dem Königshaus einen wahrhaft besonderen Dienst erwiesen hatten. Im malerischen Weindorf Salgesch im Kanton Wallis wurde die Familie Mathier dann – urkundlich belegt – erstmals im Jahr 1387 erwähnt und ist seitdem eng mit der grössten Oberwalliser Weinbaugemeinde und deren Menschen verbunden.

Vinifikation / Ausbau

Abgebeerte Weinlese. Überwachte Alkoholgärung in Vinimatics. Um die delikaten Aromen des Cornalin im Vordergrund zu erhalten, wird er teils im Edelstahltank, teils in Barriques im 3. Jahr in Gebrauch während 10 bis 12 Monaten ausgebaut.

 Charakter

Schöne granatrote Farbe mit violetten Reflexen. Offenherziges, blumiges Bukett, das vornehmlich an Waldbeeren und Akazienblüten erinnert. Im Antrunk geschmeidig und warm. Fruchtiger Charakter mit einer Nuance Süßholz. Die bereits gut verbundenen Gerbstoffe vervollständigen die markante, jedoch feine Eigenart des Weines.

Konsumhinweis

 Lamm- und Rindfleisch, Wild und gelagerter Käse. Unsere Empfehlung: Herrlich zu einem Nierstück vom Lamm an einer Portweinsauce mit glasierten Kastanien.

 

Artikelsuche (1)