
Château Ségonzac Héritage
- Artikelnummer
- 13086
- Land
- Frankreich
- Region
- Côtes de Blaye
- Produzent
- Château Ségonzac
- Klassifikation
- AOC
- Abfüllung
- 75cl
- Kategorie
- Rotwein
- Jahrgang
- 2022
- Traubensorten
- 50% Cabernet Sauvignon
- 50% Merlot
CHF 29.80
inkl. MWST
Die Erne erfolgt nach technologischer Erntekontrolle. Anschliessend wird das Traubengut sorgfältig von Hand aussortiert.Kalt-Mazeration unter streng kontrollierter Temperaturregelung. Zweimal am Tag wird der Trester umgepumt.Der Wein reift 12 Monate in Eichenfässer in einem Naturkeller.Maximale Produktion 12'000 Flaschen
Im Mund ist der Auftakt geschmeidig, rund, lang, mit anhaltenden Tanninen und einem samtigen Abgang. Ein wunderschönes Finale im Mund.
Dieser Wein sollte zwischen 18° - 20° serviert werden. Besonders gut schmeckt der Wein zu Grilladen, Wildspeisen, aber auch zu reifem Käse. Der Wein kann bereits 2 - 3 Jahre nach seiner Lese getrunken werden, erreicht jedoch seine volle Reife nach ungefähr 5 Jahren. Lagerfähigkeit bis 10 Jahre und mehr.
Die Gebäude und der Weinberg des Château Segonzac wurden 1887 von Herrn Jean Dupuy, dem damaligen Landwirtschaftsminister der Dritten Republik und Gründer der Zeitung „Le Petit Parisien“, am Vorabend des Ersten Weltkriegs angelegt. Diese Zeitung war eine der vier größten französischen Tageszeitungen, die einige Jahrzehnte später bis zu 2 Millionen Exemplare drucken sollte. Die Geschichte besagt, dass dieses Weingut bei seiner Inbetriebnahme hinsichtlich Ausstattung und Funktionalität das modernste in Bordeaux war. Und es war logisch, dass Château Segonzac einige Jahre später die Bezeichnung 1. Cru Bourgeois erhielt , die es für die Qualität seines Terroirs und seiner Weine auszeichnet.
Im Jahr 1990 wurde das Anwesen von Herrn Jacques Marmet, einem Schweizer Staatsbürger, gekauft. Segonzac wurde dann mit neuen, moderneren Anlagen ausgestattet: Es wurden erhebliche technische Investitionen in den Keller getätigt und auch die Reben wurden verbessert, insbesondere durch eine Erneuerung des Spaliers, um die Qualität, Reifung und Gesundheit der Reben zu fördern.