Flor de Pingus

Artikelnummer
13472
Land
Spanien
Region
Ribera del Duero
Produzent
Domino de Pingus
Klassifikation
DO
Abfüllung
75cl
Bewertung
Robert Parker 95/100
Kategorie
Rotwein
Jahrgang
2021
Traubensorten
  • Tempranillo
CHF 110.00
inkl. MWST
limitiert lieferbar

Die Trauben stammen von Reben mit einem Alter von ca 25-50 Jahren. Von Hand geerntet, sorgfältige Selektion und Entrappen von Hand. Gärung für ca. 20 Tage. Die malolaktische Gärung erfolgt in Barriques und Foudres aus französischer Eiche, in denen der Wein danach weitere 18 Monate ruht.

Der Flor de Pingus ist aufgrund des kleinen Anteils Garnacha immer etwas heller und rotfruchtiger als sein grosser Bruder. Peter Sisseck beschreibt ihn als leichter, jedoch legt er ebenso viel Wert auf die Tannine. Diese sind beim Flor de Pingus etwas üppiger und weniger straff als beim Pingus. Peter Sisseck beschreibt den 2021er als das Ideal dieser Vorstellung, welche er vom Flor de Pingus hat.

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Peter Sisseck eine der ikonischsten Figuren in der Weinwelt ist. Nach seinem kometenhaften Aufstieg in der zweiten Hälfte der 90-er Jahre operiert der Däne Jahr für Jahr am Rande der Perfektion und schafft es trotzdem, sich immer wieder neu zu erfinden.Peter setzt den Fokus klar darauf, die Frische zu bewahren, was ihm auch in diesem warmen Jahr perfekt gelungen ist. Den Grund dafür sieht er in den kühlen Nächten in Ribera del Duero und im Mut dazu, früher zu ernten, als dies seine Nachbarn getan haben. Der Jahrgang 2021 verspricht ein ganz grosser Wurf zu sein.

Passt zu raffinierten Fleisch- und Wildgerichten, Wildgeflügel, Braten aller Art, gut gewürztem Lamm und zu ausgewählten reifen Käsesorten.

Peter Sisseck macht mit seinem Kultwein "Pingus", den im Moment teuersten Wein Spaniens. Zum Glück gibt es auch den Flor de Pingus, der eher erschwinglich ist. Hervorragend sind sie alle beide. Die 1995 gegründete Bodega umfasst 5 ha eigene Weinberge höchster Güte. Dem Dänen Peter Sisseck wurde das Weinmachen schon in die Wiege gelegt. (Pingus ist auch der Kosename für Peter auf dänisch). Er machte sich im Bordeaux einen grossen Namen, bevor es ihn nach Spanien zog, wo er seine zweite Heimat fand. Nebst Flor und Pingus befasst sich Peter auch mit Hacienda Monasterio und Clos d'Agon. Wir sind stolz mit einem der begnadetsten Önologen der Welt so gut befreundet zu sein.