Dom Perignon Rose Millesime mit Verpackung

Artikelnummer
13989
Land
Frankreich
Region
Champagne
Produzent
Moet Chandon
Klassifikation
AOC
Abfüllung
75cl
Bewertung
Parker 95/100, James Suckling 97/100
Kategorie
Champagne
Jahrgang
2009
Traubensorten
  • 90% Pinot Noir
  • 10% Chardonnay
CHF 355.00
inkl. MWST
Auf Anfrage

Nach einem strengen Winter war der Frühling mild, aber feucht und behinderte die Blüte. Obwohl es im Sommer einige Gewitter gab, zeichnete er sich hauptsächlich durch Hitze und Trockenheit aus, begleitet von optimaler Sonneneinstrahlung. Eine kurze Hagelperiode am 4. September wurde von sommerlichen Bedingungen abgelöst, die eine weitere Reifung der Beeren begünstigten. Die Weinlese, die am 12. September begann, brachte Beeren von unvergleichlicher Qualität zum Vorschein.

Nase In der Nase offenbart sich eine fruchtige Aromenpalette, die von schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen und Feigen geprägt ist. Noten von Lakritze und Lebkuchen entfalten sich zart mit einem Hauch von Rosen, Safran und Orangen. Gaumen Rund und cremig: Der Mund zeichnet sich durch seine ausgeprägte Generosität und seine dominanten Noten von roten Früchten aus.

Dom Pérignon, ein Champagner von Moët & Chandon. Dem Benediktinermönch Dom Pierre Pérignon wird seine Erfindung zugeschrieben; Der Legende nach entdeckte Dom Pierre Pérignon während einer Pilgerreise zur Abtei von Saint-Hilaire im Limousin in Süd-Frankreich, die Methode der Weinbereitung von Schaumweinen aus Limoux. Er kehrte in seine Abtei Saint-Pierre d'Hautvillers in der Champagne zurück und experimentierte weiter mit den Weinen der Champagne. Dieses Verfahren brachte er sogar dem Gelehrtem Benediktiner Thierry Ruinart im Jahr 1669 bei sessen Besuch bei. Zu dieser Zeit waren die Flaschen mit in Öl getränkten Holzstiften verschlossen. Auf der Suche nach einem saubereren und ästhetischeren Verschluss und eine perfekte Luftdichte zu erreichen, hatte Dom Pérignon die Idee, Bienenwachs in den Flaschenhals zu giessen. Aber die meisten Flaschen könnte dem Druck nicht standhalten und explodierten nach einigen Wochen. In der Tat verursachte der im Wachs enthaltene Zucker, eine zweite Fermentation und wandelte die Apfelsäure in noch mehr Kohlensäure um. Die Marke Dom Pérignon wurde erstmals von Eugène Mercier, dem Gründer von Mercier Champagne, registriert. Anschliessend verkaufte er die Marke an das Champagnerhaus Moët & Chandon, das den Namen Dom Pérignon für die 1937 erstmals eingeführte Prestige-Cuvée verwendete. Jeder Jahrgang von Dom Pérignon ist ein Unikat. Die Trauben stammen nur aus den besten Champagner- Weinbergen . Im Gegensatz zu den meisten Champagnerproduzenten, welche die Trauben früh ernten, war es unter dem ehemaligen Kellermeister Richard Geoffroy die Präferenz, darauf zu warten, dass die Trauben langsam reifen. Der angesehene Kellermeister Richard Geoffroy war von 1990 bis Januar 2019 bestimmend für die Qualität des Dom Perignons. Ab 2019 übergab er die Zügel seinem Assistenten und Nachfolger Vincent Chaperon.

Die Unternehmensgeschichte geht bis auf das Jahr 1742 zurück, als Claude Moët (1683–1760) begann, Wein aus der Champagne nach Paris zu exportieren. Im Jahr 1794 kaufte Jean-Remy Moët das ehemalige Kloster Hautvillers, in dem der Mönch Dom Pérignon die Produktionstechniken für Champagner verfeinert hatte, und Moët begann schon bald, diesen in andere europäische Länder und in die Vereinigten Staaten zu exportieren. 1832 erweiterte Moët den Firmennamen um «Chandon», als er die Hälfte des Unternehmens an seinen Sohn Victor Moët und seinen Schwiegersohn Pierre-Gabriel Chandon de Briailles übergab.